Zu Besuch bei den Orca-Babys
Nach meinem Besuch bei unseren Patenorcas Uma und Curry in Kanada musste ich unbedingt auch noch bei der bedrohten Orca-Population weiter südlich, den Southern Residents vorbeischauen. Zwischen Dezember 2014 und März 2015 wurden dort vier Orca-Babys geboren. Kurz vor meiner Abreise hatten diese von den Forschern des Center for Whale Research, die diese Orcagemeinschaft schon seit 40 Jahren beobachten, zu ihren jeweiligen Nummern auch Namen bekommen. Dies ist ein sehr gutes Zeichen, denn nur Orca-Nachwuchs, der die ersten kritischen Monate übersteht, bekommt einen Namen. In den Jahren 2013 und 2014 kam dies bei den Southern Residents leider überhaupt nicht vor. Ich hoffte also, die Neuzugänge Scarlet, Nova, Sonic und Windsong und natürlich auch die eine oder andere bekannte Rückenflosse aus dem Wasser auftauchen zu sehen.
Was dann passierte, übertraf meine Hoffnungen bei weitem: Orca-Dame Granny schwamm nur ca. 20 Meter am Felsen vorbei, auf dem ich gerade stand. Diesen tollen Moment konnte ich mit meiner Kamera festhalten. Lime Kiln Point State Park, auch „Whale Watch Park“ genannt, ist einer der besten Orte weltweit, um diese faszinierenden Meeressäuger von Land aus zu beobachten. Deshalb zog es mich auch gleich nach meiner Ankunft auf San Juan Island magisch dort hin.
Nur ein paar Tage später durfte ich dann auch einen Mini-Orca an der Seite seiner Mutter beobachten. Es war aber weder Scarlet, noch Nova, Sonic oder Windsong. Nein, zwischenzeitlich hatte es doch tatsächlich noch mal Nachwuchs gegeben! Der kleine L122 war noch so winzig, dass man ihn beim Auftauchen kaum neben seiner Mutter Muncher ausmachen konnte.
Nach meiner Rückkehr nach Deutschland erreichte uns noch eine weitere positive Nachricht aus den USA: am 24. Oktober wurde das 38-jährige Orca-Weibchen Princess Angeline mit Nachwuchs an ihrer Seite beobachtet. Das Baby war zu diesem Zeitpunkt maximal neun Tage alt, denn am 15. Oktober war Princess Angeline noch ohne Nachwuchs gesehen worden. Vorerst erhält der/die Kleine den Namen J53 – nun heißt es Daumen drücken, dass er/sie die ersten Monate gut übersteht und zusammen mit L122 dann zur Nummer auch einen schönen Namen erhält.