Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Walbeobachtungsboot gesunken: 5 Passagiere sterben

Ein tragischer Unfall ereignete sich am 25. Oktober vor der Küste British Columbias, Kanada: ein Walbeobachtungsboot sank vor Tofino, Vancouver Island. Es waren 27 Passagiere an Bord, von denen fünf beim Unglück verstarben. Eine Person wird noch vermisst. Bei den Opfern handelt es sich um Touristen aus Großbritannien.

Mitglieder einer nahen Gemeinde waren als erstes vor Ort. Sie hatten Flammen gesehen und eilten zur Hilfe. Die Ursache des Unfalls war vermutlich eine Monsterwelle, die das Boot erfasste. Alle Passagiere standen zu diesem Zeitpunkt auf einer Seite, um Seelöwen zu beobachten. Die Küstenwache gab zwar erst bekannt, die Bedingungen auf dem Wasser wären zum Zeitpunkt des Unglücks eher ruhig gewesen, aber Fischer vor Ort beschreiben die Gewässer als unberechenbar: es könnten dort schnell Bedingungen „wie in einer Waschmaschine“ entstehen.

Das Walbeobachtungsboot Leviathan II gehörte zum Anbieter Jamie’s Whaling Station and Adventure Centres. Besitzer Jamie Bray äußerte sich in einem Statement und drückte im Namen der Firma sein Mitgefühl und Bedauern über den Unfall aus: „Unser Team ist in tiefer Trauer angesichts dieser Tragödie. Wir tun alles was in unserer Macht steht, um den Passagieren und unseren Mitarbeitern in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Wir arbeiten eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen, um heraus zu finden, was genau passiert ist.“