Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Seltener Sowerby-Zweizahnwal in der Ostsee gesichtet

Am 25.09.2015 strandete ein seltener Sowerby-Zweizahnwal in der Wohlenberger Wiek. Angler entdeckten den Meeressäuger und halfen ihm zurück ins Wasser. Vermutlich hatte sich das Tier verirrt, denn normalerweise sind diese Schnabelwale in der Nordsee und im Atlantik zuhause.

Forscher des Stralsunder Meeresmuseums hielten den Wal aufgrund vorliegender Fotos zuerst für einen Nördlichen Entenwal. Nachdem sie den Wal jedoch erneut sichten und fotografieren konnten, ist nun belegt, dass es sich eindeutig um einen Sowerby Zweizahnwal handelt. Das Team wird den seltenen Meeressäuger weiterhin beobachten.

Typisch für diese Art sind die dunkel umrandeten Augen und der lange delfinähnliche Schnabel. Auf halber Schnabellänge tragen die Männchen ein Paar Zähne, die von weitem nur schwer zu erkennen sind. Die Körperunterseite ist hell und seine Brustflossen sind verglichen mit anderen Schnabelwalen recht lang. Leider gehören Sowerby-Wale zu den Arten, die häufig stranden. WDC war allein in diesem Jahr bei zwei Sowerby-Nekropsien beteiligt, einmal auf der Isle of Lewis in Schottland und im US-amerikanischen Maine.

Die Sowerby-Wale sind wie die meisten Schnabelwalarten wenig erforscht, da es sich um eine tieftauchende Art handelt, die sich selten in Küstennähe aufhält. Gute Sichtungen sind selten. Daher ist der Aufenthalt dieses seltenen Gastes in der Ostsee für die Forscher ein echter Glückstreffer. Es ist jedoch zu hoffen, dass der Wal bald den Weg zurück in seinen angestammten Lebensraum findet.

Bisher wurde die Art nur einmal in der deutschen Ostsee gesichtet, 1913 an der Greifswalder Oie.

Copyright Photo: Deutsches Meeresmuseum Stralsund / Michael Dähne 

Sowerby Zweizahnwal in der deutschen Ostsee