Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Pazifische Inseln erklären 2016 zum Jahr des Wales

Die Pazifischen Inseln haben bekanntgegeben, dass sie sich zum Schutz der Wale und Delfine zusammenschließen und 2016 eine Kampagne zum „Pazifischen Jahr des Wales“ starten werden.

Mindestens 30 verschiedene Wal- und Delfinarten leben in den Gewässern der Region, die aus 21 Inselstaaten und -territorien besteht. Einige der Arten, wie zum Beispiel der Blauwal oder der Buckelwal, sind stark gefährdet, denn ihre Populationen sind durch die Walfang-Industrie stark dezimiert worden. Zwischen 1900 und 1965 sollen um die zwei Millionen Meeressäuger gejagt worden sein. Die Buckelwal-Population in der Region wurde in dieser Zeit von mehr als 14.000 Walen auf weniger als 1% dezimiert.

Viele Gefahren für die Meeressäuger entstehen zusätzlich durch Verschmutzung ihres Lebensraumes, durch Fischernetze und die Auswirkungen des Klimawandels. Seitdem immer mehr Schutzgebiete und -projekte eingerichtet werden, erholen sich die Populationszahlen jedoch langsam. Die Kampagne zielt darauf ab, die Erhaltung der Delfine und Wale der Region weiter und nachhaltig zu verbessern. Schutzmaßnahmen, Wissenschaft und Bildung werden im Fokus der Kampagne stehen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung von nachhaltigen Walbeobachtungen und der Erforschung der Buckelwalgesänge.

Die Kampagne „Pazifisches Jahr des Wales“ wird vom Sekretariat des Pazifisch-Regionalen Umweltprogramms geleitet und soll bis 2018 einen Handlungsplan für zukünftige Wal- und Delfinschutzmaßnahmen vorlegen. Die Kampagne stellt einen wichtigen Schritt für den Wal- und Delfinschutz dar.

Foto © Vanessa Mignon

Humpback