Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Taiji Whale Museum verlässt japanischen Zooverband

Das Taiji Whale Museum ist aus dem japanischen Zooverband (JAZA) ausgetreten. Das Management gab bekannt, dass es entgegen der neuen JAZA Richtlinien weiterhin Delfine aus den berüchtigten Treibjagden beziehen will. Die Jagdsaison begann am 1. September,  das Museum hat für sein Delfinarium vier Delfine „bestellt“, die von den Jägern in Taiji gefangen werden sollen.

JAZA hatte seine Mitgliedsbestimmungen Anfang des Jahres geändert, nachdem der Weltzooverband (WAZA) mit einem Ausschluss gedroht hatte. Zuvor bezog eine Vielzahl von JAZA Mitgliedern regelmäßig Delfine aus den Treibjagden.

Die japanische Regierung hat für diese Saison eine Tötungs-Quote von 1873 Delfinen festgelegt. In der vergangenen Saison waren im Rahmen der Jagden insgesamt 80 Delfine für die Delfinarienindustrie gefangen worden.

Taji drive hunt