Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Ed-UN-OceanConference_C_WDC

Mehr Schutz für Wale, unsere Klimahelden: Wir erhöhen den Druck auf die Regierungen

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für alles Leben auf der Erde. Doch es gibt...
Paten-Delfin Charlie © Charlie Phillips

Charlie – eine starke Persönlichkeit!

Charlie als Jungtier mit seiner Mutter Kesslet. © Charlie Phillips Mit seinen 16 Jahren hat...
Bucht von Taiji © Kunito

Geliebt und gejagt: Wale und Delfine in Japan

Wer unsere News und Blogs über Japan verfolgt, der hat meinen Namen sicherlich schon das...
© Flavio Gasperini

Ein Ozean voll Hoffnung

Das Hochsee-Abkommen, das 95 Prozent der Erdfläche schützen soll, ist ein eindrucksvolles Beispiel globaler Zusammenarbeit....

In 10 Wochen die Wale retten? Mein Praktikum bei WDC

Unsere Praktikantin Christiane berichtet in diesem Blogbeitrag von ihrem Praktikum in unserem Münchner Büro.

Wie ich auf die Praktikumsausschreibung von WDC aufmerksam geworden bin, kann ich gar nicht mehr genau sagen, hatte ich den Namen zuvor doch noch nie gehört. Eine Organisation, die sich ausschließlich für die Freiheit und den Schutz von Walen und Delfinen einsetzt? – Einfach toll!

Vor allem Wale sind meiner Meinung nach beeindruckende Tiere. Seit ich 2011 vor Hawaii eine Buckelwalmutter mit ihrem Nachwuchs gesehen habe, faszinieren mich die Meeressäuger. Gehören sie doch zu den größten Lebewesen auf unserer Erde und haben den schlimmsten Feind, den es gibt: uns Menschen.

Zunächst war ich mir nicht sicher, wie ich in München, zwischen Bergen und Seen, den Meeressäugern weltweit helfen sollte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis ich verstand, dass es nicht ausschlaggebend ist, wo sich das Büro befindet. Viel wichtiger ist es, mit Herz und Verstand für die Freiheit der Lebewesen zu kämpfen und nicht locker zu lassen, bevor jeder Wal und Delfin in Sicherheit leben kann.

In meinen zehn Wochen bei WDC lernte ich nicht nur die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer NGO besser kennen, sondern half auch dabei, die Paten zu betreuen und die Bildungsarbeit in Form der WDC Kids-Website weiterzuführen. Dies machte ich mit besonderer Freude, denn nur wenn bereits die Kleinsten wissen, wie gefährdet Wale und Delfine weltweit wirklich sind, können wir dies in Zukunft ändern.

Toll fand ich vor allem, dass man bei jedem Kollegen merkte, wie sehr er oder sie sich für den Tierschutz einsetzte und sich mit den Walen und Delfinen auch tatsächlich identifizierte. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Zusammenarbeit mit den internationalen Büros in Großbritannien und den USA funktionierte und welche Schwierigkeiten bei der Kampagnenarbeit im internationalen Umfeld auftreten können.

Die Zahl der Wal- und Delfinpaten, Spendern und engagierten Unterstützern hat mich wirklich überrascht und besonders toll fand ich es, wenn man den Delfinpaten mit einem neuen Foto eine Freude bereiten konnte.

Die zehn Wochen Praktikum bei WDC vergingen rückblickend leider viel zu schnell und ich wünschte, ich könnte noch mehr über die geplanten Kampagnen, die Arbeit gegen Gefangenschaftshaltung und Treibjagden, aber auch über unsere Patentiere und die Arbeit hinter den Kulissen erfahren.

Danke an alle Kollegen, die mich so wunderbar in ihr Team aufgenommen haben, mir Verantwortung und viele spannende Aufgaben aufgetragen haben. Dank euch habe ich viel über die Arbeit im gemeinnützigen Umfeld gelernt und meine Liebe zu den Meeressäugern noch vertieft.

Danke für eine tolle Zeit und auf hoffentlich ganz bald,

Christiane

Christiane_Praktikum