Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Japan: Beginn der Zwergwaljagd im Pazifik

Japans Fischereiministerium hat den Start der „wissenschaftlichen“ Zwergwaljagd vor der Küste von Hokkaido bekannt gegeben. Bis zu 51 Wale dürfen im Rahmen des Programms in den nächsten Wochen getötet werden. Offiziell soll dies zum Resourcenmanagement beitragen.

Japans „wissenschaftliches“ Walfangprogramm in der Antarktis wurde bereits im letzten Jahr vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag als unwissenschaftlich und illegal erklärt. Während der Gerichtsanhörungen bestätigten Vertreter der australischen Regierung, wie wertlos die Ergebnisse der „wissenschaftlichen Jagden“ seien. Die Hauptnahrung der antarktischen Zwergwale, nämlich Krill, hätte auch durch einen Blick in ein Biologiebuch geklärt werden können.

Japan hat angekündigt, im Winter 2015 die Jagd in der Antarktis wieder aufnehmen zu wollen, obwohl das neue Programm von Experten der Internationalen Walfangkommission als unzureichend bezeichnet wurde.