Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Grindwale © Christopher Swann

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser...
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...

Im Land der Patenorcas

In den Norden von Vancouver Island zu reisen, wo auch unsere Patenorcas Uma und Current leben, war schon lange mein Traum. Im August 2015 war es dann endlich soweit.

Die erste Station meiner Reise war das kleine Örtchen Telegraph Cove. Viel gibt es dort nicht: einen Mini-Supermarkt, ein Restaurant/Pub, zwei Cafés, einen Campingplatz und nur wenige Häuser. Permanent leben hier nur ca. 10 Leute, der Rest sind Besucher, die sich meist eines der kleinen Häuschen am Holzsteg mieten, das zu einem Resort gehört. Von hier aus starten Walbeobachtungstouren und Ausflüge zu den Grizzly-Bären auf dem Festland. So klein und spartanisch der Ort auch ist, Natur und Tiere gibt es hier in Hülle und Fülle. Neben den Orcas kann man Buckelwale, Schweinswale, Seelöwen, Weißkopfseeadler, Schwarzbären und auch Kanadische Fischotter beobachten. Ein Paradies also für Menschen, die in der Natur sein möchten, aber nicht ganz auf Annehmlichkeiten wie ein Dach über dem Kopf, ein leckeres Frühstück oder eine warme Dusche verzichten möchten.

Die Walbeobachtungstour startete schon spektakulär: bei besten Wetterbedingungen trafen wir direkt nach der Ausfahrt aus dem Hafen auf eine Gruppe Orcas. Insgesamt konnten wir während unserer Tour drei Familiengruppen beobachten, darunter auch unsere Patenorcas Uma und Current!

Orca Current A79 

An meinem letzten Tag in Telegraph Cove, ich hatte mich quasi gerade auf „meinem Beobachtungsfelsen“ niedergelassen und wollte nach meinem mitgebrachten Cappuccino greifen, da hörte ich ein lautes „Pffffffffffffffffffff“ und direkt vor mir tauchten drei Orcas auf! Natürlich wurde der Cappuccino-Becher sofort gegen die Kamera eingetauscht und ich konnte eine große Gruppe Orcas direkt unterhalb des Felsens vorbeischwimmen sehen.

<a href="“>

Es ist so faszinierend, diese beeindruckenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum als Familiengruppen beobachten zu können. Selbst wenn sie auf der anderen Seite der Meerenge schwimmen und nur ganz klein zu sehen sind, ist dies nur ein kleiner Teil des Gebietes, in dem sie sich bewegen.

In meinem nächsten Blog berichte ich von meinem Besuch im Orcalab auf Hanson Island.

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.