Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Gray whale (Eschrichtius robustus) Baja California. Mexico.

Wir wandern für Wale, um die Welt zu retten

Wenn es um den Kampf gegen den Klimawandel geht, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Zwei...
© Peter Linforth

Walschutz aus dem Weltraum

Die Satellitentechnologie ist ein Schlüssel zum Walschutz von morgen. Deshalb forschen wir an einer einzigartigen...
© Aishling Heffernan

Coral − ein Buckelwal, der sich nie unterkriegen lässt

An der einzigartigen Musterung auf Corals Schwanzflosse können wir ihn immer gut erkennen. © Anna...
© Hans Peter Roth

Eine weitere Saison in Taiji geht zu Ende

Die vergangene Jagdsaison in Taiji hat Tierschützer:innen weltweit mit schockierenden Bildern bewegt. Von September 2022...

Hapag Lloyd stellt Ethik vor Profit – WDC sagt Danke!

In einer Zeit, in der Walfleisch um die halbe Welt verschifft wird und Trophäenjäger gefährdete Löwen aus purem Vergnügen töten, freut sich WDC sehr über positive Nachrichten eines Unternehmens, das ethische Grundsätze vor Profit stellt. Danke und Gratulation an Hapag Lloyd für ein klares Statement zu ethischen Transportgrundsätzen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und ein positives Beispiel für andere Transportfirmen.

Die „No-Go“- Liste bezieht sich nicht nur auf gefährdete Arten, deren Transport offiziell verboten ist, sondern erfreulicherweise auch auf Tiere, die bisher noch nicht effektiv durch internationale Gesetze geschützt werden. Wal- und Delfinfleisch gehört hierbei genauso dazu wie Haiflossen oder „Jagdtrophäen“ von Löwen und anderen Arten. Da viele Kunden ihre Waren absichtlich oder aus Versehen falsch ausweisen, arbeitet Hapag Lloyd darüber hinaus mit einer speziellen Software, die Dokumente abscannt und fragwürdige Produkte anzeigt.

WDC setzt sich aktiv dafür ein, dass alle Transportunternehmen, die lebende Delfinarten oder Fleisch und Produkte der Meeressäuger transportieren, eine ähnlich strikte Haltung einnehmen wie Hapag Lloyd.

Atlantic white-sided dolphin

Über Astrid Fuchs

Astrid Fuchs leitet bei WDC Deutschland den Bereich Policy und strategische Entwicklung. Daneben koordiniert sie die EU-Arbeit und betreut die Bereiche Walfang und Delfinarien.