Atemberaubende Orca-Bilder – aber nicht um jeden Preis!
US-Behörden haben erstmals eine empfindliche Geldstrafe verhängt, nachdem ein Pärchen mit ihrer Drohne einer Gruppe Orcas gefährlich nah gekommen war. Die Orcas schwammen in der Haro Meerenge in der Nähe von Vancouver Island, als sich die Drone bis auf wenige Meter näherte – vorgeschrieben sind eigentlich 183 Meter Abstand. Die Geldstrafe beläuft sich auf 1000 US Dollar. Es könnte sich um einen Präzedenzfall handeln, auf den sich andere Behörden in Zukunft berufen.
Die kanadischen Behörden unterstützen das Strafmaß und stimmen der Anklage zu, dass auf Grund der Lautstärke und der Möglichkeit eines Absturzes eine Gefahr für die Orcas bestand. Im Verlauf der letzten Jahre wurden Drohnen immer beliebter. Die Gefahren für Wale und Delfine sind bisher jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Neben dem Sicherheitsabstand, den Wetterverhältnissen und der Praxiserfahrung der Drohnen-Piloten spielen weitere Faktoren eine Rolle, beispielsweise um welche Art von Meeressäugern es sich handelt.