Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Hongkong: Illegaler Walfleisch-Verkauf

Eine Supermarktkette in Hongkong ist durch den Verkauf von Walfleisch-Curry in die Schlagzeilen geraten. Das Dosen-Curry enthält Fleisch von bedrohten Finnwalen, die vom Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) als gefährdet eingestuft werden. Der Verkauf des Currys verstößt nicht nur gegen das internationale Abkommen sondern ist auch grundsätzlich in Hongkong verboten. Die Strafe für den Verkauf beträgt maximal fünf Millionen HK$ und eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren.

Die Pressesprecherin der Supermarktkette gab an, dass das Walfleisch aus Versehen importiert wurde und die verbleibenden 233 Dosen dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umweltschutz übergeben wurden. Sieben Dosen des Currys wurden bereits verkauft. Das Ministerium hat nun eine Untersuchung eingeleitet, außerdem wird das Zentrum für Lebensmittelsicherheit in Hongkong überprüfen, ob das Walfleisch mit Schadstoffen belastet ist. Walfleisch enthält häufig Quecksilber und andere gesundheitsgefährdende Stoffe.

WDC hatte in der Vergangenheit mehrfach den Verkauf von Walfleisch aufgedeckt, zum Beispiel auf der Grünen Woche in Berlin.

Foto: Tim Stenton

Fin whale