Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Hongkong: Illegaler Walfleisch-Verkauf

Eine Supermarktkette in Hongkong ist durch den Verkauf von Walfleisch-Curry in die Schlagzeilen geraten. Das Dosen-Curry enthält Fleisch von bedrohten Finnwalen, die vom Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) als gefährdet eingestuft werden. Der Verkauf des Currys verstößt nicht nur gegen das internationale Abkommen sondern ist auch grundsätzlich in Hongkong verboten. Die Strafe für den Verkauf beträgt maximal fünf Millionen HK$ und eine Haftstrafe von bis zu zwei Jahren.

Die Pressesprecherin der Supermarktkette gab an, dass das Walfleisch aus Versehen importiert wurde und die verbleibenden 233 Dosen dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umweltschutz übergeben wurden. Sieben Dosen des Currys wurden bereits verkauft. Das Ministerium hat nun eine Untersuchung eingeleitet, außerdem wird das Zentrum für Lebensmittelsicherheit in Hongkong überprüfen, ob das Walfleisch mit Schadstoffen belastet ist. Walfleisch enthält häufig Quecksilber und andere gesundheitsgefährdende Stoffe.

WDC hatte in der Vergangenheit mehrfach den Verkauf von Walfleisch aufgedeckt, zum Beispiel auf der Grünen Woche in Berlin.

Foto: Tim Stenton

Fin whale