Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Kreuzfahrtschiffe fahren Färöer Inseln vorerst nicht mehr an

Zwei große deutsche Reedereigesellschaften, Hapag-Lloyd und AIDA, ziehen ihre Konsequenzen aus den blutigen und grausamen Delfinjagden auf den Färöern. Ein herber Schlag für die Färöer, da der Tourismus nach der Fischerei zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen der Inseln gehört.

Jedes Jahr werden auf den Färöer Inseln, die zum Königreich Dänemark gehören, hunderte Grindwale, Weißseitendelfine und andere Spezies für ihr Fleisch gejagt. Dabei werden ganze Familien durch Boote eingekreist und ans Ufer getrieben. Sobald sie gestrandet sind, werden ihnen Metallhaken durch das Blasloch gerammt und die Tiere anschließend an Land gezogen und getötet.