Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Kreuzfahrtschiffe fahren Färöer Inseln vorerst nicht mehr an

Zwei große deutsche Reedereigesellschaften, Hapag-Lloyd und AIDA, ziehen ihre Konsequenzen aus den blutigen und grausamen Delfinjagden auf den Färöern. Ein herber Schlag für die Färöer, da der Tourismus nach der Fischerei zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen der Inseln gehört.

Jedes Jahr werden auf den Färöer Inseln, die zum Königreich Dänemark gehören, hunderte Grindwale, Weißseitendelfine und andere Spezies für ihr Fleisch gejagt. Dabei werden ganze Familien durch Boote eingekreist und ans Ufer getrieben. Sobald sie gestrandet sind, werden ihnen Metallhaken durch das Blasloch gerammt und die Tiere anschließend an Land gezogen und getötet.