Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Weitere Orcafänge in Russland

Im Ochotskischen Meer in Russland sind wieder drei Schwertwale gefangen worden. Diese Information erreichte uns von unseren Kollegen des Far East Russia Orca Projects (FEROP), einem Projekt das WDC seit vielen Jahren unterstützt.

 „Diese Fänge finden trotz Gegenargumenten vieler Experten statt“, so Erich Hoyt, wissenschaftlicher Berater von WDC und Mitbegründer von FEROP. „Im Oktober 2013 rieten führende Wissenschaftler, keine Orcas mehr aus dem Ochotskischen Meer zu entfernen. Dies wurde von den russischen Behörden abgelehnt und die Quote von zehn Tieren wie in den vergangenen Jahren beibehalten“ so Hoyt weiter. „Die genauen Bestandszahlen und Populationszusammensetzungen der Schwertwale im Ochotskischen Meer sind nach wie vor nicht bekannt. Nimmt man die Fänge in den USA und Kanada in den 60er und 70er Jahren als Anhaltspunkt, könnten auch in Russland ganze Familiengruppen und Populationen für Jahrzehnte beeinträchtigt werden oder sogar verschwinden“.

Erst kürzlich wurde in Moskau ein großer Meerespark eröffnet, der unter anderem drei Schwertwale zu Unterhaltungszwecken hält. Auch sie wurden ihrem natürlichen Lebensraum entrissen. In Russland und China boomt die Delfinarienindustrie und auch die drei neu gefangenen Orcas werden vermutlich in einem dieser Länder zur Schau gestellt werden. 


Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.