Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...
Pottwal im Kawasui Aquarium © Katrin Matthes

WDC in Japan – Teil 2: Digitale Wale

Willkommen zum nächsten Kapitel meiner unglaublichen Reise durch Japan. Wie in meinem letzten Blog versprochen,...

Delfinarium Nürnberg: Ist da wirklich "Meer" drin?

Es ist Urlaubszeit und der Nürnberger Tiergarten lockt mit dem Spruch „Da ist Meer drin“? Die Marketingabteilung des Tiergartens hat wohl noch nicht viel von der Welt gesehen, denn das nächste Meer ist mindestens sechs Autostunden entfernt, besteht aus mehr als nur acht Becken, hat Wellengang und lebende Fische, …

Ich könnte ewig so weiter machen. Was aber klar ist: Ein Betonbecken im Zoo ist kein Meer! Es ist zynisch zu behaupten, dass die Becken einen natürlichen Lebensraum wie das Meer darstellen. Der Tiergarten sollte sich dessen bewusst sein, dass er die natürliche Umgebung nicht imitieren kann und dennoch wird hiermit geworben.

Meer bedeutet für mich Urlaub, Freiheit und die Natur genießen. Sei es tauchen, die Küste entlang spazieren oder sich einfach in den Wellen treiben lassen. Für die Delfine im Nürnberger Tiergarten heißt „Meer“: Tauchen, ohne etwas neues zu entdecken, in endlosen Kreisen die Betonwand entlang schwimmen oder reglos im stillen, glatten Wasser umherzudümpeln bis die nächste Show beginnt.

Seien wir uns klar darüber, dass wir mit jedem Besuch des Tiergartens den Delfinen ihr Recht auf Freiheit und Wildnis verweigern! Ob die Nürnberger Delfine jemals das echte Meer zu sehen bekommen werden, ist leider fraglich.

Werbeplakat Delfinlagune Nürnberg

Über David Pfender

David Pfender ist diplomierter Biologe und hat sich auf Meereslebewesen sowie Biodiversität und Ökologie spezialisiert. Er war bei WDC Deutschland bis März 2020 für Kampagnen und Projekte zur Beendigung der Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen zuständig.