Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Neue Smartphone-App zeigt Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum

WDC entwickelt gemeinsam mit Edutainment Apps und EON Reality Inc. eine App, mit der das öffentliche Bewusstsein für die Gefahren, denen Wale und Delfine ausgesetzt sind, gestärkt werden soll. Auf dem Smartphone wird so ein effektives und interaktives Lernerlebnis  ermöglicht. Nutzer können den Tagesablauf der Meeressäuger verfolgen und mit ihnen interagieren.

„Ursprünglich konnten Wal- und Delfinliebhaber den Meeressäugern nur in Aquarien und Tierparks ganz nah sein. Leider bezahlen die Tiere in Gefangenschaft für dieses Erlebnis aber einen sehr hohen Preis.“, betont Anna Lejerskar, Leiterin des EON Reality Programm Lebenslanges Lernen. „Dank virtueller Realität kann jetzt jeder Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum bewundern. Jeder soll verstehen, dass diese Individuen das Recht haben, so zu leben, wie die Natur es vorgibt und nicht wie der Mensch es für sie entscheidet.“

Die App soll zeigen, wie atemberaubend Wale und Delfine sind und wie man ihnen helfen kann. WDC hofft, dass die neue App gut angenommen wird, wenn sie in einigen Monaten erscheint. Die Nutzer können mit Hilfe der App verstehen, dass ein Besuch in Delfinarien der falsche Weg ist um Meeressäuger zu schützen und sollen ermutigt werden, WDC beim Einsatz für die Freiheit der Meeressäuger zu unterstützen.

Die wird in einigen Monaten kostenlos zur Verfügung stehen. Der Erlös aus den zusätzlichen multimedialen Lernprogrammen, die gegen eine Gebühr angeboten werden, fließt in Schutzmaßnahmen für Wale und Delfine.

dolphin phone app