Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Über 250 Grindwale bei Treibjagden auf den Färöer Inseln getötet

Am 23. Juli 2015 wurden bei zwei Treibjgaden auf den Faröer Inseln insgesamt 253 Grindwale geschlachtet. In der Bucht von Bøur fanden 111 Wale ihren Tod, ein paar Stunden später ging in der Tötungsbucht der Hauptstadt Tórshavn eine zweite Treibjagd zu Ende, bei der weitere 142 Tiere starben. Insgesamt sind in diesem Jahr damit bisher 429 Grindwale bei den berüchtigten Jagden getötet worden.

Seit 2010 wurden bei den Jagden über 3000 Kleinwale getötet. Die Methoden sind äußerst grausam und es bestehen starke Zweifel an der Nachhaltigkeit. Daneben stellt der Konsum des Fleisches durch die hohe Belastung mit Umweltgiften eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar.

pilot whale hunt in Faroes

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.