Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Färöer Inseln: Zweite Grindwaljagd der Saison

Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison fand auf den Färöer Inseln eine Grindwaljagd statt. Am 29. Juni wurden etwa 20–30 Tiere mit Booten Richtung Küste getrieben. In Hvannasund, am nördlichen Ende der Insel Vidoy, wurden die Grindwale schließlich geschlachtet. Sobald sie stranden, werden ihnen stumpfe Metallhaken in die Atemlöcher geschoben, um sie an den Strand zu ziehen, wo sie  mit einem Messer oder einer spitzen Lanze getötet werden.

Die erste Jagd in dieser Saison fand am 6. Juni in Midvagur auf der Insel Vagar statt. Mindestens 154 Grindwale wurden dort getötet, eine schockierend hohe Zahl. Insgesamt fielen seit 2010 mindestens 3837 Grindwale der grausamen Tradition zum Opfer. Dies sollte uns in Hinsicht auf die menschliche Gesundheit, das Wohl der Tiere sowie aus Artenschutzgründen schwer zu denken geben. Für WDC ist die Wal- und Delfinjagd auf den Färöer Inseln inakzeptabel – deshalb werden wir auch weiterhin daran arbeiten, diese Praxis endlich zu stoppen.