Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Walfang in Island: Die Finnwaljagd beginnt

Isländische Walfänger haben mit der jährlichen Jagd auf gefährdete Finnwale begonnen. Zwei Walfangboote verließen laut lokalen Behörden am Sonntag den Hafen, die Hvalur 8 und die Hvalur 9. Das isländische Fischereiministerium hat den Walfängern eine Quote von 154 Finnwalen und 229 Zwergwalen genehmigt. Die Jagd auf Zwergwale begann bereits im Mai, bisher sind 14 Tiere harpuniert worden.

2014 wurden insgesamt 137 Finnwale getötet, eine Steigerung im Vergleich zu den 134 getöteten Tieren im Jahr 2013. Momentan sind 1700 Tonnen Finnwalfleisch auf dem Weg nach Japan, da in Island selbst keine Nachfrage besteht. WDC versucht gemeinsam mit der Protestorganisation AVAAZ das Schiff zu stoppen – eine Petition erreichte innerhalb von wenigen Tagen fast 800.000  Unterschriften. Gemeinsam rufen wir dazu auf, dass das Boot den Hafen nicht verlassen soll.

Zugleich boomt das Whale Watching Geschäft in Island – denn lebendige Wale bringen der Inselbevölkerung weitaus mehr Einkommen als ihre toten Artgenossen!