Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Premierminister der Färöer Inseln bezeichnet Treibjagden als reguliert

Kaj Leo Holm Johannesen, Premierminister der Färöer Inseln, hat als Reaktion auf die anhaltende Kritik eine offizielle Mitteilung zu den Treibjagden auf Kleinwale herausgegeben. In dieser bezeichnet er die Jagden als nachhaltig und gut reguliert. Darüber hinaus sei der Walfang ein seit Jahrhunderten praktizierter, natürlicher Teil des Lebens auf den Färöer Inseln.

Während der letzten Jagd am 6. Juni wurden 154 Grindwale getötet. Auch Atlantische Weißseitendelfine, Rundkopfdelfine und Große Tümmler werden gejagt. Die Zahl der Tötungen variiert von Jahr zu Jahr, so starben 2013 über 1100 Pilotwale und 430 Weißseitendelfine.

Johannesen forderte die Färinger dazu auf, das Recht der Besucher auf Protest gegen die Jagden zu respektieren. Er stellte klar, dass die Meinungsfreiheit und das Recht auf friedlichen Protest fundamentale Teile jeder Demokratie seien.

WDC kritisiert, dass die Problematik der gesundheitlichen Folgen des Verzehrs vom Fleisch der Kleinwale – welches eine hohe Belastung durch Quecksilber und andere resistente Schadstoffe aufweist  – vom Premierminister nicht erwähnt wird. Unabhängige Langzeitstudien haben gezeigt, dass Kinder, deren Mütter oft Walfleisch essen, an neurologischen und kardiovaskulären Krankheiten sowie anderen Entwicklungsproblemen leiden können.