Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...

32 Jahre Gefangenschaft: Orca Freya stirbt in Frankreich

Nach 32 Jahren in Gefangenschaft ist Schwertwal-Dame Freya im Marineland Antibes, Südfrankreich, gestorben. Freya wurde im Oktober 1982 im Alter von nur 1-2 Jahren in Island gefangen. Vier weitere Schwertwale wurden damals mit ihr zusammen ihrem natürlichen Lebensraum entrissen, alle vier sind bereits verstorben. Welche genauen Auswirkungen diese Fänge auf ihre ursprüngliche Familie hatten, ist unbekannt, da man bisher nur wenig über die isländischen Orcapopulationen weiß.

Zwischen 1991 und 2003 wurde Freya fünfmal schwanger, aber nur eines ihrer Babys überlebte, die anderen vier waren Totgeburten. Ihr Sohn Valentin, 1996 geboren, ist nun der älteste der fünf Orcas, die im Marineland Antibes in Gefangenschaft gehalten werden.

Forschungen haben ergeben, dass weibliche Orcas in freier Wildbahn 80-90 Jahre alt werden können und im Durchschnitt ca. 46 Jahre leben. Freya starb bereits mit ca. 32 Jahren und keiner der vier anderen Orcas, mit denen sie in Island gefangen wurde, wurde älter als 24 Jahre. Zwischen 1976 und 1989 wurden insgesamt 55 Orcas in den Gewässern vor Island gefangen und an Meeresparks verkauft. Nur sechs von ihnen sind heute noch am Leben.

Die Todesursache ist noch unbekannt, soll aber laut Marineland nach genaueren Untersuchungen bekannt gegeben werden. 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den weltweit in Gefangenschaft lebenden Schwertwalen. 

Freya, orca at Marineland in Antibes

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.