Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

32 Jahre Gefangenschaft: Orca Freya stirbt in Frankreich

Nach 32 Jahren in Gefangenschaft ist Schwertwal-Dame Freya im Marineland Antibes, Südfrankreich, gestorben. Freya wurde im Oktober 1982 im Alter von nur 1-2 Jahren in Island gefangen. Vier weitere Schwertwale wurden damals mit ihr zusammen ihrem natürlichen Lebensraum entrissen, alle vier sind bereits verstorben. Welche genauen Auswirkungen diese Fänge auf ihre ursprüngliche Familie hatten, ist unbekannt, da man bisher nur wenig über die isländischen Orcapopulationen weiß.

Zwischen 1991 und 2003 wurde Freya fünfmal schwanger, aber nur eines ihrer Babys überlebte, die anderen vier waren Totgeburten. Ihr Sohn Valentin, 1996 geboren, ist nun der älteste der fünf Orcas, die im Marineland Antibes in Gefangenschaft gehalten werden.

Forschungen haben ergeben, dass weibliche Orcas in freier Wildbahn 80-90 Jahre alt werden können und im Durchschnitt ca. 46 Jahre leben. Freya starb bereits mit ca. 32 Jahren und keiner der vier anderen Orcas, mit denen sie in Island gefangen wurde, wurde älter als 24 Jahre. Zwischen 1976 und 1989 wurden insgesamt 55 Orcas in den Gewässern vor Island gefangen und an Meeresparks verkauft. Nur sechs von ihnen sind heute noch am Leben.

Die Todesursache ist noch unbekannt, soll aber laut Marineland nach genaueren Untersuchungen bekannt gegeben werden. 

Hier finden Sie weitere Informationen zu den weltweit in Gefangenschaft lebenden Schwertwalen. 

Freya, orca at Marineland in Antibes

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.