Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Bereits 182 Zwergwale von norwegischen Walfängern getötet

Die blutige Waljagd geht in Norwegen auch in diesem Jahr weiter, 182 Zwergwale wurden bereits in den Fanggebieten harpuniert. Dies sind ca. 100 Tiere weniger als im Frühjahr 2014. 17 Fangboote nehmen dieses Jahr teil, 10 Tonnen des Fleisches wurden Ende Mai im Hafen von Steine zur weiteren Verarbeitung entladen. Ein Walfang-Kapitän berichtete, dass die Crew bisher nur männliche Wale gesehen hätte und die Tiere für die Jahreszeit auffallend dünn wären.

Trotz schwindender Absatzzahlen hält Norwegen nach wie vor an der Waljagd fest und ist bemüht, den heimischen Markt anzukurbeln und Exporte nach Japan auszuweiten. Erst vor wenigen Monaten hatten japanische Behörden jedoch eine Ladung norwegischen Zwergwalfleisches vernichten lassen, nachdem eine gesundheitsgefährdende Pestizidbelastung festgestellt worden war.

Mehr zum norwegischen Walfang

Quelle: Norges Rafisklag