Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Keine Delfine aus Taiji-Treibjagden mehr in japanischen Zoos?

Der japanische Zooverband JAZA hat heute entschieden, dass Mitglieder des Verbandes in Zukunft keine Delfine, die bei den Treibjagden in Taiji gefangen wurden, beziehen düfen. Die Mehrheit der 153 Mitglieder, von denen 37 selbst Delfine halten, hat diese Entscheidung unterstützt.

Die Bekanntmachung erfolgte einen Monat nachdem der Weltzooverband (WAZA) die Mitgliedschaft von JAZA wegen Verletzung der ethischen Richtlinien auf Eis gelegt hatte. Wenn JAZA sich entschieden hätte, die Delfine aus Taiji weiterhin an japanische Zoos auszuliefern, hätte dies einen dauerhaften Ausschluss aus dem Weltzooverband nach sich gezogen.

Die Entscheidung könnte einen gravierenden Einfluss auf die Treibjagden haben, da die Lieferung von Delfinen an japanische Zoos bisher eine enorme Einkommensquelle für lokale Fischer dargestellt hat. Der Großteil der Delfine, die in Japan in Gefangenschaft leben, stammt aus Taiji.

Weitere Informationen zu Treibjagden

Taji drive hunt