Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Geplanter Transport von 1700 Tonnen Finnwalfleisch

Wie isländische Medien berichten wurden bereits vor zwei Wochen 1700 Tonnen Walfleisch auf das Frachtschiff “Winter Bay” geladen, das momentan im isländischen Hafnarfjordur ankert. Seitdem liegt das Schiff angeblich wegen technischer Probleme im Hafen.  Angegebenes Ziel der „Winter Bay“ ist Angola, es ist jedoch anzunehmen, dass dies lediglich ein Zwischenstopp für den Transport der Fracht nach Japan ist. Im Frühjahr 2014 machte Walfänger Loftsson mit dem Transport von über 2000 Tonnen Walfleisch Schlagzeilen. Aufgrund internationaler Proteste war er damals gezwungen, das Fleisch über einen langen Umweg über Südafrika transportieren zu lassen.

Isländische Walfänger bejagen Finn– und Zwergwale unter einem “Vorbehalt“  gegen das international geltende Walfangmoratorium. Die diesjährige Zwergwalfangsaison hat bereits begonnen, es wurden mindestens zwei Wale harpuniert. Die Jagd auf Finnwale wird voraussichtlich wie in den letzten Jahren Mitte Juni beginnen.

Unterstützen Sie unsere Kampagne Island – die Walnation!