Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Walfänger in Island töten die ersten Zwergwale der Saison

Islands Walfänger haben offiziellen Angaben zufolge letzte Woche bereits 2 Tonnen Zwergwalfleisch angelandet. Entgegen der Proteste aus dem eigenen Land wurde auch dieses Jahr wieder die Jagd auf die Wale eröffnet. IceWhale, der Dachverband der isländischen Walbeobachtungsunternehmen, hat die Waljagd stark kritisiert. Die Jagd auf Zwergwale stellt für die Mitglieder von IceWhale auch ökonomisch ein zunehmendes Problem dar.

Die grüne Partei hatte im isländischen Parlament in Frage eingebracht, welchen wirtschaftlichen Wert die erlegten Wale für die isländische Wirtschaft haben. Der Fischereiminister berechnete daraufhin den Wert eines toten Wales mit lediglich 6700 Euro. Schätzungen von IceWhale zufolge generiert man mit nur einer einzigen Walbeobachtungstour mit 125 Passagieren den gleichen Betrag. Im Jahr 2014 wurden über 6 Millionen Euro Einkommen durch Walbeobachtung erzielt.