Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
WDC-Report, COP28

Whales in hot water: Neuer Bericht zeigt verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf Wale und Delfine

Zur UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlicht WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen neuen Bericht, der die dramatischen...
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...

Bereits 30 Zwergwale von norwegischen Walfängern getötet

Nach Angabe der norwegischen Fischereibehörde (Norges Råfisklag), haben die Walfänger allein innerhalb der letzten Woche 13 Zwergwale getötet. Demzufolge sind in dieser Saison bereits 30 Wale harpuniert worden (9 mehr als im letzten Jahr um die gleiche Zeit). Die norwegische Walfangsaison befindet sich momentan in der zweiten Woche. Drei Schiffe sind derzeit entlang der Küste von Finnmark unterwegs.

Trotz sinkender Nachfrage sind die Tötungszahlen in den letzten Jahren wieder gestiegen und die norwegische Walfleischindustrie wird durch Marketingprogramme der Regierung gestützt.

Ein Teil des Walfleisches wird nach Japan verkauft. Erst kürzlich haben japanische Behörden jedoch eine große Lieferung norwegisches Walfleisch vernichten lassen, nachdem Routinetests eine starke Pestizidbelastung des Fleisches ergeben hatten.

Mehr zum Norwegischen Walfang