Zum Inhalt springen
Alle Blogbeiträge
  • Alle Blogbeiträge
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Grindwale © Christopher Swann

Gemeinsam für ein Ende der Delfinjagden auf den Färöern

Ein Wandel ist zu spüren: Immer mehr Menschen werden sich der Tatsache bewusst, dass unser...
© Alaska Whale Foundation. Photo taken under NMFS permit 19703.

Meine unvergessliche Begegnung mit den Walen, für deren Schutz wir uns einsetzen

Seit ich im Juni 2021 WDC beigetreten bin, habe ich ein dunkles Geheimnis bewahrt: Trotz...
Orca Fife (A60) © Jared Towers

Fife – nicht zu übersehen!

Fifes Rückenflosse hat eine einzigartige Form. © Jared Towers Seit Herbst 2022 ist Fife einer...
Springender Schweinswal © Charlie Phillips

Unser Einsatz für den Schutz von Kleinwalen

Wale und Delfine sind vielen Bedrohungen ausgesetzt - dabei spielen sie eine entscheidende Rolle für...

Christoph Maria Herbst liest für Wale und Delfine

Schon seit Wochen fiebere ich dem 22. April entgegen und heute ist es endlich so weit: meine Kollegin Ulla und ich fahren nach Tübingen. Dort liest Christoph Maria Herbst, Grimme-Preisträger und bekannt als Stromberg-Darsteller aus Timur Vermes Roman „Er ist wieder da.“ Das Besondere daran: die Erlöse der Benefizlesung kommen WDC und unserer Arbeit zum Schutz von Walen und Delfinen zugute! Zu verdanken haben wir diese tolle Unterstützung den beiden Organisatorinnen des ersten Tübinger Literatur erLeben-Festivals, Vanessa-Cher Zimmerer und Frauke Kreis. Seit knapp einem Jahr bereiten die beiden Studentinnen mit unglaublichem Einsatz das Literatur-Event vor, das thematisch den Ozeanen und ihren gefährdeten Bewohnern gewidmet ist. Tübingen hat sich in eine FestiWal-Stadt verwandelt: überall hängen Plakate und verbreiten Wal-Fieber. 


Dann betreten wir das altehrwürdige Gebäude der Uni Tübingen und bauen unseren Infotisch auf.

Keinen kleineren Saal als die Neue Aula mit ihren 950 Sitzplätzen haben sich die beiden Veranstalterinnen ausgesucht. Ab halb acht strömen immer mehr Leute in die Uni, darunter viele Studenten, die sich die Lesung trotz des schönen Wetters nicht entgehen lassen wollen. Der Saal ist voll!

Kurz vor der Lesung lernen wir den im ganzen Südwesten bekannten Moderator und Kabarettisten Bernd Kohlhepp kennen. Er spendet sein Honorar und fordert die Besucher auf, WDC zu unterstützen. Zunächst bittet er Vanessa-Cher Zimmerer und Frauke Kreis auf die Bühne. Die beiden Studentinnen der Medienwissenschaften berichten, wie es zum Literatur erLeben-Festival kam: ein Uni-Projekt, das sie beide in den Bann zog und immer größer wurde. Da die beiden wal- und delfinbegeistert sind und WDC mit Patenschaften unterstützen, hatten sie die Idee, Christoph Maria Herbst anzufragen und eine Benefizlesung zugunsten von WDC zu organisieren. Meine Kollegin Ulla und ich freuen uns riesig, dem Publikum kurz die Arbeit von WDC vorzustellen. Und dann kommt auch schon der Stargast des Abends: Christoph Maria Herbst. Zur Begrüßung knöpft er sein Hemd auf zum Vorschein kommt: ein WALHELFER-T-Shirt.

Mit unglaublichem Variantenreichtum liest er verschiedene Rollen aus Timur Vermes „Er ist wieder da“ – von Adolf Hitler über Reinigungsbesitzer Yilmaz bis hin zu Hitlers Sekretärin. In dem Buch erwacht Adolf Hitler im Berlin des Jahres 2011. Obwohl ich mir im Vorfeld eine Hitler-Parodie schwer vorstellen konnte, lache ich Tränen. Das Publikum ist begeistert. Am Ende der Lesung erntet nicht nur Christoph Maria Herbst tosenden Applaus, sondern auch der Moderator Bernd Kohlhepp und die beiden Initiatorinnen, die mit der gelungenen Lesung die Feuertaufe bestanden haben.

Was für ein toller Abend! Wir sind total überwältigt. Nur zu schade, dass wir am nächsten Abend nicht mehr in Tübingen sind, wenn Tübinger Nachwuchsautoren sich unter dem Titel „Blaue Tinte“ literarisch mit dem Meeresschutz auseinandersetzen.

Vielleicht erfasst das Wal-Lese-Fieber ja nicht nur Tübingen, sondern findet darüber hinaus viele Nachahmer. Die gefährdeten Wale und Delfine sind jedenfalls darauf angewiesen, dass wir ihnen unsere Stimme verleihen – ob in Prosa oder Lyrik ist dabei zweitrangig.

Über Franziska Gruber

Projektfinanzierung - Franziska Gruber ist bei WDC Deutschland für die Finanzierung von Kampagnen und Projekten verantwortlich.