Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Weltzooverband wegen Verbindungen zu japanischen Treibjagden verklagt

Ein Zusammenschluss aus verschiedenen Artenschutzorganisationen hat Klage gegen den Weltzooverband (The World Association of Zoos and Aquariums – WAZA) in der Schweiz eingereicht. Sie werfen der Vereinigung der weltgrößten Zoos vor, mit den grausamen Delfintreibjagden in Taiji, Japan, in Verbindung zu stehen.

Die Verbände beschuldigen WAZA, den japanischen Mitgliederverband JAZA dabei zu unterstützen, lebend gefangene Delfine aus den Jagden zu beziehen – entgegen einer öffentlichen WAZA-Stellungnahme gegen die grausame Praxis. Der Weltzooverband soll einen Vertrag zwischen den Fischern in Taiji (die für das Zusammentreiben und das Töten der Delfine verantwortlich sind) und dem Japanischen Zooverband (Japanese Association of Zoos and Aquariums JAZA), erlaubt haben.

Während der Jagden werden Delfine von Booten aus zusammengetrieben und in Buchten abgedrängt, wo sie im Anschluss auf grausame Weise mit Metallrohren und Messern getötet werden. Zahlreiche  Delfine werden am Leben gelassen und an Aquarien und Vergnügungsparks verkauft. WDC hatte in einer wissenschaftlichen Analyse die extreme Grausamkeit der Tötungsmethoden belegt.

WAZA selbst beschreibt die Jagden in einem Ethik-Kodex als „grausam“.  

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.