Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Überlebenskünstler: Grauwal ohne Schwanzflosse gesichtet

Ein Grauwal ohne Fluke wurde an der Westküste der USA beobachtet. Der Wal hat sich anscheinend an den Verlust der Schwanzflosse angepasst, ist in der Lage zu schwimmen und scheint sich trotz der offensichtlichen Behinderung ernähren zu können. Es wird vermutet, dass er sich in einem Fischernetz verfangen hatte und dabei die Fluke abgetrennt wurde. Die Sichtung fand nur wenige Tage nach einem Vorfall statt, bei dem Rettungskräfte versucht hatten, Angelschnüre von einem anderen Grauwal zu entfernen.

Der Grauwal ohne Fluke konnte bereits in Mexico beobachtet werden und es wurden seither auch Sichtungen vor San Diego und Los Angeles gemeldet. Er ist auf der jährlichen Wanderung in die Nahrungsgebiete vor Alaska. 

Jedes Jahr sterben schätzungsweise 300.000 Wale und Delfine durch Verfangen in Fischereiausrüstung wie Netzen und Leinen. Einige Arten, wie der Nordatlantische Glattwal, kalifornische Schweinswal, der auch Vaquita genannt wird, sowie der Neuseeland-Delfin sind deshalb in ihrem Überleben stark bedroht.

Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Dana Wharf Whale Watching

Weitere Informationen zu den Gefahren für Wale und Delfine durch Fischerei finden Sie unter whales.org/themen/fischerei

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.