Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Wissenschaftlern gelingen faszinierende Aufnahmen von Blauwal-Gesängen

Australischen Wissenschaftlern sind  in der Antarktis außergewöhnliche Aufnahmen von Blauwal-Gesängen gelungen.

Einige Wale konnten selbst aus einer Entfernung von über 750 km noch gehört werden. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen einer gemeinsamen Expedition mit neuseeländischen Forschern. 

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden die Blauwal-Bestände in der Antarktis durch den Walfang fast  ausgerottet. Schätzungen gehen davon aus, dass der industrielle Walfang den Bestand um über 99 % dezimiert hat. Nach langer Suche fanden die Wissenschaftler dann zu ihrer eigenen Überraschung aber sogar 80 Blauwale beim Fressen in einem relativ kleinen Gebiet. 

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.