Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

WDC versorgt einen gestrandeten Delfin am Plymouth Long Beach in den USA

© WDC North America Mitte Februar wurde ein Streifendelfin in Küstennähe vor dem Plymouth Long...

Wissenschaftlern gelingen faszinierende Aufnahmen von Blauwal-Gesängen

Australischen Wissenschaftlern sind  in der Antarktis außergewöhnliche Aufnahmen von Blauwal-Gesängen gelungen.

Einige Wale konnten selbst aus einer Entfernung von über 750 km noch gehört werden. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen einer gemeinsamen Expedition mit neuseeländischen Forschern. 

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden die Blauwal-Bestände in der Antarktis durch den Walfang fast  ausgerottet. Schätzungen gehen davon aus, dass der industrielle Walfang den Bestand um über 99 % dezimiert hat. Nach langer Suche fanden die Wissenschaftler dann zu ihrer eigenen Überraschung aber sogar 80 Blauwale beim Fressen in einem relativ kleinen Gebiet. 

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.