Trauer um Tier- und Menschenrechtler Sam Simon
„Zu spenden macht mich froh. Ich liebe es. Es fühlt sich nicht wie eine Verpflichtung an”.
Sam Simon, der in den 90er Jahren als Miterfinder der Simpsons berühmt wurde, ist am Sonntag im Alter von 59 Jahren seinem Krebsleiden erlegen. Neben der Erfindung der gelben Charaktere aus Springfield machte Sam sich jedoch vor allem durch sein Engagement für die Millionen hilfsbedürftigen Lebewesen dieser Welt einen Namen: Er setzte sich mit Herzblut und seinem Vermögen unter anderem für Streunerhunde, Kinderrechte und Obdachlose ein. Darüber hinaus galt seine Leidenschaft den Walen und Delfinen, er unterstützte die Free Morgan Foundation, Anti-Walfang-Projekte und reiste nach Taiji, um sich gegen die Delfintreibjagden zu engagieren.
Nachdem 2013 bei Simon Darmkrebs und eine Lebenserwartung von wenigen Monaten diagnostiziert wurde, gab er bekannt, sein gesamtes Vermögen den diversen gemeinnützigen Organisationen zu hinterlassen, die er schon zuvor unterstützt hatte.
“Ich denke, meine Leidenschaft für Tiere und gegen den Missbrauch von Tieren kommt aus dem Wissen, dass diese fühlenden, denkenden Kreaturen nicht für sich selbst sprechen können. Sie sind davon abhängig, dass wir für sie sprechen“, sagte er in einem seiner letzten Interviews im Herbst 2014. „Daher sehe ich es als meine Verpflichtung, für die zu sprechen, die nicht für sich selbst sprechen können.“