Sri Lanka: Zahlreiche tote Delfine durch illegale Fischerei
Ende Februar wurden erneut dutzende Delfine Opfer illegaler Fischereimethoden vor Sri Lanka. Dabei setzen Fischer eine Kombination von Dynamitfischerei und Ringwadennetzen ein.
Obwohl Sri Lanka eines der beliebtesten Ziele für Touristen zum Beobachten von Blauwalen und anderen Wal- und Delfinarten ist, gibt es in den letzten Jahren vermehrt Meldungen über den Einsatz dieser umweltschädlichen Methode, die auf den Fang größerer Fischarten abzielt.
Bereits 2013 wurden zwischen 50 und 100 Ostpazifische Delfine in der gleichen Region durch auf diese Weise getötet. Die Behörden verhafteten damals 15 Fischer im Zuge der Ermittlungen. Die Verwendung von Ringwadennetzen ist in Sri Lanka eigentlich nicht üblich und zudem illegal. Viele lokale Fischer beschweren sich über die die Fangtechnik, Artenschützer und Vertreter der verschiedenen Walbeobachtungsanbieter äußern ebenfalls große Sorge über die Entwicklung.
WDC steht momentan mit lokalen Partnern in Kontakt, um weitere Informationen über diesen aktuellen Vorfall zu erhalten.