Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Sri Lanka: Zahlreiche tote Delfine durch illegale Fischerei

Ende Februar wurden erneut dutzende Delfine Opfer illegaler Fischereimethoden vor Sri Lanka. Dabei setzen Fischer eine Kombination von Dynamitfischerei und Ringwadennetzen ein.

Obwohl Sri Lanka eines der beliebtesten Ziele für Touristen zum Beobachten von Blauwalen und anderen Wal- und Delfinarten ist, gibt es in den letzten Jahren vermehrt Meldungen über den Einsatz dieser umweltschädlichen Methode, die auf den Fang größerer Fischarten abzielt.

Bereits 2013 wurden zwischen 50 und 100 Ostpazifische Delfine in der gleichen Region durch auf diese Weise getötet. Die Behörden verhafteten damals 15 Fischer im Zuge der Ermittlungen. Die Verwendung von Ringwadennetzen ist in Sri Lanka eigentlich nicht üblich und zudem illegal. Viele lokale Fischer beschweren sich über die die Fangtechnik, Artenschützer und Vertreter der verschiedenen Walbeobachtungsanbieter äußern ebenfalls große Sorge über die Entwicklung.

WDC steht momentan mit lokalen Partnern in Kontakt, um weitere Informationen über diesen aktuellen Vorfall zu erhalten.