Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Nürnberger Tiergarten verabreicht bereits Delfinbaby Antibiotika

Berichten zufolge werden dem vor einigen Wochen im Nürnberger Tiergarten geborenen Delfinbaby bereits Antibiotika verabreicht. Als Grund dafür nannte Tiergartendirektor Encke eine „kleinere Hautverletzung“, die Sunny ihrem Baby bei einer angeblichen „Erziehungsmaßnahme“ zugefügt hat. Da der Zoo noch keine Fotos des Neugeborenen veröffentlicht hat, ist das Ausmaß der Verletzung derzeit unklar. Zudem ist die Medikation mit Antibiotika bei kleineren Kratzern eher unüblich. Bisher sind WDC keine Fälle bekannt, bei denen Delfine in freier Wildbahn ihre eigenen Nachkommen verletzt haben. Die Haltung dieser intelligenten Lebewesen in Gefangenschaft kann aber ein derartiges Verhalten begünstigen.

Sunnys erste Mutterschaft im Jahr 2007 verlief problematisch. Aufgrund von Aggressionen dem eigenen Baby gegenüber bekam Sunny das milchgängige Beruhigungsmittel Diazepam. Das erste Baby verstarb letztendlich an einer Unterernährung, da Sunny es nicht ausreichend mit Muttermilch versorgen konnte. In freier Wildbahn lernen Delfinweibchen den Umgang mit Jungtieren von der Gruppe, in der sie leben. Da Sunny in Gefangenschaft geboren wurde und keine älteren Weibchen bei der Aufzucht beobachten konnte, fehlt ihr womöglich das Wissen zur Aufzucht des Babys.

Sunny und ihr Nachwuchs befinden sich derzeit allein im abgetrennten Becken. In freier Wildbahn geschieht die Aufzucht durch die Gemeinschaft von Gruppen, bestehend aus vielen Weibchen mit Jungtieren. Mitarbeiter des Nürnberger Tiergartens vermuten, dass das Baby weiblich ist, jedoch müssen nähere Untersuchungen zum Geschlecht abgewartet werden.

Quelle: BR