Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Plant Moskauer Delfinarium Orca-Zucht wie bei SeaWorld?

Vor kurzem wurde bekannt, dass zwei junge Orcas seit zehn Monaten in einer Lagerhalle bei Moskau eingesperrt sind. Sie wurden 2012 und 2013 aus ihrem natürlichen Lebensraum für die Delfinarienindustrie gefangen. Nun gibt es Anzeichen dafür, dass die Pläne in Moskau weit über die Haltung einzelner Orcas hinausgehen.

Erich Hoyt, WDC-Experte und Mitbegründer des Far East Russia Orca Project (FEROP) äußerte sich diesbezüglich wie folgt: „Es sieht aus als wäre der Betreiber des neuen Delfinariums (VDNKh = All Russian Exhibition Centre), für das die beiden jungen Schwertwale bestimmt sind, sehr angetan vom Konzept der SeaWorld-Parks in den USA. Es sind also laute Musik und zirkusartige Tricks zu erwarten“. Doch offenbar geht die Bewunderung für SeaWorld noch weiter: „Das VDNKh ist laut öffentlichen Kommentaren sehr beeindruckt von SeaWorlds Zuchtprogramm. Wie man bisher von Delfinarien weltweit weiß, gibt es einen langen Lernprozess, um Orcas in Gefangenschaft zu züchten. Möglicherweise wird das VDNKh mit den wenigen Einrichtungen zusammenarbeiten, die bisher Zuchterfolge hatten. Allerdings haben auch diese vorher den Lernprozess durchlaufen und im Zuge dessen einige Orcas verloren“.

Russland ist nicht das einzige Land, in dem Einrichtungen mit Meeressäugern in Gefangenschaft derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Auch in China entsteht ein Delfinarium nach dem anderen. Berichten zufolge sind bereits vier Schwertwale, die in Russland gefangen wurden, nach China transportiert worden. 

Über Ulla Ludewig

Projektreferentin - Ulla Christina Ludewig setzt sich im deutschen und internationalen WDC-Team für die Schließung von Delfinarien und verantwortungsbewusste Wal- und Delfinbeobachtung ein.