Plant Moskauer Delfinarium Orca-Zucht wie bei SeaWorld?
Vor kurzem wurde bekannt, dass zwei junge Orcas seit zehn Monaten in einer Lagerhalle bei Moskau eingesperrt sind. Sie wurden 2012 und 2013 aus ihrem natürlichen Lebensraum für die Delfinarienindustrie gefangen. Nun gibt es Anzeichen dafür, dass die Pläne in Moskau weit über die Haltung einzelner Orcas hinausgehen.
Erich Hoyt, WDC-Experte und Mitbegründer des Far East Russia Orca Project (FEROP) äußerte sich diesbezüglich wie folgt: „Es sieht aus als wäre der Betreiber des neuen Delfinariums (VDNKh = All Russian Exhibition Centre), für das die beiden jungen Schwertwale bestimmt sind, sehr angetan vom Konzept der SeaWorld-Parks in den USA. Es sind also laute Musik und zirkusartige Tricks zu erwarten“. Doch offenbar geht die Bewunderung für SeaWorld noch weiter: „Das VDNKh ist laut öffentlichen Kommentaren sehr beeindruckt von SeaWorlds Zuchtprogramm. Wie man bisher von Delfinarien weltweit weiß, gibt es einen langen Lernprozess, um Orcas in Gefangenschaft zu züchten. Möglicherweise wird das VDNKh mit den wenigen Einrichtungen zusammenarbeiten, die bisher Zuchterfolge hatten. Allerdings haben auch diese vorher den Lernprozess durchlaufen und im Zuge dessen einige Orcas verloren“.
Russland ist nicht das einzige Land, in dem Einrichtungen mit Meeressäugern in Gefangenschaft derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Auch in China entsteht ein Delfinarium nach dem anderen. Berichten zufolge sind bereits vier Schwertwale, die in Russland gefangen wurden, nach China transportiert worden.