Delfinbaby in Nürnberg geboren – wird es überleben?
Gestern Nacht wurde im Nürnberger Tiergarten nach langjähriger Zuchtpause erstmals wieder ein Delfinbaby geboren. Es ist laut Informationen des Tiergartens wohlauf, die Geburt verlief ohne Komplikationen. Nähere Informationen zum Gesundheitszustand des Babys bleiben jedoch abzuwarten. Der Großteil der in Nürnberg geborenen Delfine ist entweder tot zur Welt gekommen oder kurz nach der Geburt gestorben. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Säuglingssterblichkeit von Delfinen in Zoos höher ist als bei ihren Artgenossen in freier Wildbahn.
Die Gründe für die hohe Säuglingssterblichkeit im Nürnberger Tiergarten konnten bisher nicht eindeutig geklärt werden. Es gibt jedoch einige kritische Faktoren, die das Überleben junger Delfine stark beeinflussen. Hierzu gehören beispielsweise die Akzeptanz durch andere Tiere in der Gruppe und deren Unterstützung bei der Aufzucht des Jungtieres. Die Gruppenzusammensetzung im Becken ist deshalb von großer Bedeutung. In freier Wildbahn ziehen Weibchen und Jungtiere die meiste Zeit getrennt von den Männchen umher. Das Jungtier in Nürnberg muss deshalb vorerst isoliert in einem kleinen Becken mit wenigen anderen Tieren gehalten werden.
Der Tiergarten berichtet, dass Sunny, die Mutter des neugeborenen Delfins, sich nach dem etwa zweistündigen Geburtsvorgang sofort um ihr Baby gekümmert hat. Der Vater ist höchstwahrscheinlich der 1993 in Nürnberg geborene Noah. Aufgrund der kritischen ersten Lebenswochen gestattet der Zoo momentan keinen Zutritt zum Becken, in dem sich Delfinmutter und Baby aufhalten.