Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Kein Zuhause für Delfin Rocco

Delfin Rocco aus dem Nürnberger Tiergarten musste diese Woche erneut umziehen, diesmal nach Málaga. Eine „perspektivisch dauerhafte Unverträglichkeit“ mit den anderen Gruppenmitgliedern in der Lagune führte laut Aussage des Zoos Nürnberg zum Transfer in ein anderes Delfinarium. Für den neunjährigen Rocco ist dies bereits der vierte Umzug. Er soll sich laut Angaben des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) nicht fortpflanzen, da seine Blutlinie im Zuchtprogramm bereits überrepräsentiert ist. Aus diesem Grund wurde er nach Málaga abgeschoben und lebt nun in einer Gruppe mit acht weiteren Delfinmännchen.

Rocco wurde am 1. Juli 2005 im Delfinarium Harderwijk geboren. Im Oktober 2008 kam er zusammen mit zwei anderen Delfinmännchen in den Allwetterzoo Münster, der jedoch stark für seine Delfinhaltung kritisiert wurde. Als das Delfinarium in Münster im Februar 2013 geschlossen wurde, musste Rocco übergangsweise zurück nach Harderwijk. Ein halbes Jahr später, im Juni 2013, kam er schließlich nach Nürnberg. Nun wurde er am 13. Oktober 2014 nach Malaga gebracht.


Die Mitarbeiter der Delfinlagune berichteten von aggressivem Verhalten nach Beginn der Geschlechtsreife. Rocco forderte seine ranghöheren Artgenossen in Nürnberg heraus, wodurch die Hierarchie in der Gruppe gestört wurde. Da sich die Delfine in den kleinen Becken nicht aus dem Weg gehen können, stellen die Rangkämpfe auf Dauer eine Gefahr für den in Kürze erwarteten Nachwuchs von Delfinweibchen Sunny dar.

WDC-Meeresbiologe David Pfender betont: „Wieder einmal wird deutlich, dass die Delfinhaltung im Tiergarten Nürnberg nicht funktioniert.  Die unnatürliche Gruppenzusammensetzung führt unter anderem dazu, dass einzelne Delfine immer wieder umgesiedelt werden müssen. Der Transport ist für die Tiere mit extremem Stress und gesundheitlichen Gefahren verbunden. Darüber hinaus ist der ständige Wechsel der Bezugspartner für diese hochsozialen Tiere eine Tortur.“

Delfine in Nürnberg