Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Obama plant weltgrößtes Meeresschutzgebiet im Pazifik

Das seit 2009 bestehende Meeresschutzgebiet „Pacific Remote Islands Marine National Monument“  westlich von Hawaii soll dank einer von US Präsident Barac Obama geplanten Resolution um das Sechsfache vergrößert werden. Das Schutzgebiet wird mit über zwei Millionen Quadratkilometern die globale Gesamtfläche der weltweiten Schutzgebiete mit einem Schlag verdoppeln. Zum Schutzgebiet werden auch elf Inseln und Atolle im Zentralpazifik zählen, die sich auf amerikanischem Territorium befinden.

Industrieller Fischfang und die Suche nach Rohstoffen sind im Schutzgebiet verboten, um den vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum bieten zu können und der Überfischung der Meere entgegenzuwirken. Eine vom US Präsidenten ins Leben gerufene „Task Force“ soll außerdem den Handel mit illegal gefangenem Fisch stoppen. Umweltorganisationen begrüßen die Entscheidung, das Meeresschutzgebiet auszuweiten und den illegalen Fischfang zu unterbinden.

Humpback whale breach

Quelle: Spiegel Online