Islands Walfang: Meinungsumfrage und neuer Bericht
Im Rahmen der 65. Internationalen Walfang Kommission (IWC ), die momentan im slowenischen Portorož stattfindet, wurde gestern der Bericht „Slayed in Iceland: The commercial hunting and international trade in endangered fin whales“ vorgestellt. Der Bericht entstand in Zusammenarbeit von WDC, der Environmental Investigation Agency (EIA) und dem Animal Welfare Institute (AWI).
„Slayed in Iceland“ enthüllt das extreme Ausmaß der Jagd und des Handels sowie die engen Beziehungen zwischen Walfängern und einigen der größten isländischen Firmen. Außerdem ruft er die internationale Gemeinschaft dazu auf, gegen das andauernde Abschlachten der bedrohten Finnwale zu protestieren. Der Bericht belegt, dass in den Räumen Islands größter Fischereifirma HB Grandi nach wie vor die geschlachtete Finnwale zerlegt und für den Versand verpackt werden. WDC ruft deutsche Fischfirmen und den Einzelhandel seit längerem dazu auf, Geschäftsbeziehungen mit HB Grandi zu beenden, um den Finnwalfang nicht mit dem Geld deutscher Konsumenten zu unterstützen.
Im Bericht sind auch die kürzlich veröffentlichte Ergebnisse einer neuen Umfrage enthalten, die von WDC, AWI, EIA, HSI, IFAW, OceanCare und Pro Wildlife in Auftrag gegeben wurde. Laut ORC International geben neun von zehn befragten Personen aus England und Deutschland an, dass sie die Entscheidung Islands im Jahr 2006, den kommerziellen Walfang von Zwergwalen und bedrohte Finnwalen fortzuführen, nicht unterstützen. Mindestens vier von fünf Personen würden keine Produkte von isländischen Fischereiunternehmen kaufen, die in Verbindungen zum Walfang stehen. Diese Tendenz steigt bei der Anzahl der weiblichen Befragten auf neun von zehn Frauen, die damit eine starke Botschaft an die Unternehmen senden und dazu auffordern, mehr Rücksicht auf die Meinung der Verbraucher zu nehmen. Über 85% der Befragten hielten es für unwahrscheinlich, in einem isländischen Restaurant essen zu gehen oder einem Geschäft einzukaufen, welches Walfleisch anbietet.
Am 8.9. wurden neue Zahlen des Icelandic Fisheries Directorate veröffentlicht, laut denen in dieser Saison 109 bedrohte Finnwale sowie 23 Zwergwale getötet wurden. Somit sind seit 2003 in Island über 1000 Wale getötet worden.