Geisternetze raus aus der Ostsee!
Taucher haben in der Ostsee eine Tonne Geisternetze aus Wracks geschnitten und geborgen. WDC begrüßt diese Aktion, da Geisternetze eine große Gefahr für Wale darstellen.
Geisternetze sind Netze, die Fischer verloren haben und anschließend herrenlos durch die Weltmeere treiben. Von Geisternetzen gehen viele Bedrohungen aus. Diese Art der Meeresverschmutzung hat unterschiedlichste Auswirkungen. Beispielsweise sind Bartenwale anders von Geisternetzen betroffen als Zahnwale. Wenn sich ein Bartenwal in einem Geisternetz verfängt leidet meist seine Schwimmfähigkeit darunter, denn die Netze haben ein hohes Eigengewicht und verlangsamen den Wal. Dadurch ist auch seine Nahrungsaufnahme gefährdet. Beim Versuch, sich davon zu befreien, wickelt sich das Netz häufig noch fester um das Maul des Wals, was in den meisten Fällen zu einem langsamen Hungerstod führt.
Aber auch für Zahnwale sind Geisternetze eine Gefahr. Es ist dokumentiert, dass vor allem kleinere Netzstücke von Walen gefressen werden. Da Kunststoffe nicht verdaut werden können, sammeln sich diese im Verdauungstrakt an. Die Organe signalisieren daraufhin einen gefüllten Magen, was dazu führt, dass nur noch wenig Nahrung aufgenommen wird und der Wal langsam verhungert.
Weitere Informationen zu Müll im Meer und ihre Auswirkungen auf Wale finden Sie hier.