Treibjagd auf den Färöer-Inseln
Am 30. August 2014 fand auf der färöischen Insel Sandoy die zweite Grindwaljagd der diesjährigen Saison statt, bei der 33 Grindwale getötet wurden.
Insgesamt sind in diesem Jahr auf den Färöer-Inseln 46 Pilotwale getötet worden. Beim ersten „Grind“ in Fuglafjordur auf der Insel Esturoy wurden 13 Wale geschlachtet. Zudem wurden fünf Entenwale, die lebend gestrandet waren, am 28. August in Hvalba geschlachtet.
2013 wurde die immense Zahl von 1533 Kleinwalen gejagt und getötet (430 Atlantische Weißseitendelfine und 1103 Pilotwale). Die niedrigen Tötungszahlen in diesem Jahr sind möglicherweise auf die Anwesenheit der Sea Shepherd Conservation Society-Aktivisten zurück zu führen, die seit Juli vor Ort sind. Allerdings kann die Saison noch bis November oder sogar Dezember dauern.
Fast 3.650 Grindwale wurden seit Anfang 2010 geschlachtet. Die Tötungen und der Konsum von Walfleisch haben ernstzunehmende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sowie den Tier- und Naturschutz. WDC setzt sich für ein dauerhaftes Ende der Jagd auf Grindwale und andere Delfin- und Walarten auf den Färöer-Inseln ein.