Färöische Website wirbt für den Schutz der Grindwale
Die Färöer-Inseln werden generell mit der Treibjagd auf Delfine und Kleinwale, dem ‘Grindadrap’, in Verbindung gebracht. Nun jedoch schafft die Website grindaboð.fo eine völlig neue Sichtweise auf die Beziehung der Färinger zu den Walen. Informationen über den Grindwal und seine Artgenossen sind dort ebenso zu finden wie mögliche Gefahren, die das Überleben der Meeressäuger gefährden. Ende September soll eine englische Version der Seite online gehen. Erklärtes Ziel der Initiative ist es, dem Grindwal Tribut zu zollen, der über viele Jahre hinweg eine wichtige Rolle für die Bevölkerung der Färöer-Inseln gespielt hat.
Der Walfang auf den Färöer-Inseln wird seit vielen Jahrhunderten als wichtiger Teil der lokalen Kultur und Tradition angesehen. Im Gegensatz zur blutigen Tradition steht nun eine lokale Initiative zur Bewusstseinsbildung, die in der färöischen Gesellschaft Faszination für und Wissen über Grindwale schaffen will. WDC begrüßt dies als weiteren Schritt zur Wahrnehmung aller Delfine und Wale als maritimes Erbe, das es zu schützen und respektieren gilt.