Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Zwei Orcas in Russland illegal gefangengenommen

Zwei Schwertwale wurden in den vergangenen Wochen im Osten Russlands gefangen genommen. Die Fänger behaupten, dass die Orcas bereits 2013 gefangen wurden und den Winter im Golf von Nikolaya verbracht haben. Dies kann jedoch nicht der Wahrheit entsprechen, da die Bucht im Winter komplett zugefroren ist. Die Orcas werden jetzt Richtung Komsomolsk-on-Amur transportiert, etwa 356 km nordöstlich von Khabarovsk. Ihr endgültiges Ziel ist derzeit unbekannt.

Erich Hoyt, WDC Forscher und einer der Leiter des „Far East Russia Orca Project“ hält die Gefangennahme der Schwertwale für illegal. Es wurden bisher keine Quoten für Orca-Fänge im Jahr 2014 veröffentlicht, da es Unstimmigkeiten zwischen dem russischen Fischerei-Ausschuss und dem wissenschaftlichen Beratungsgremium gab. Letzter empfahl eine Fangquote von Null Individuen. Ohne genehmigte Quote sind die Walfänge illegal, da somit keine Fang-Erlaubnis vorliegt. Seit Ende 2012 wurden sieben Schwertwale im Ochotskischen Meer gefangen. 

Bei den Tieren handelt es sich hauptsächlich um wandernde Populationen. Es gibt keine verlässlichen Schätzungen, wie viele Orcas wirklich im Ochotskischen Meer leben. Daher ist unklar, welchen Einfluss die illegalen Fangaktivitäten haben, die entgegen der Ratschläge von nationalen und internationalen Experten durchgeführt werden.

Quellen: Filatova, O.A., Shpak, O.V., Ivkovich, T.V., Borisova, E.A., Burdin, A.M., Hoyt, E. 2014. Killer whale status and live-captures in the waters of the Russian Far East. IWC Scientific Committee, Slovenia, 5pp (SC/65b/SM07)