Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Gefahren für Schweinswale in deutschen Gewässern

In den letzten Wochen wurden mehrere tote Schweinswalbabies an deutschen Ostseestränden gefunden. Beim Zustand unserer Meere ist das leider keine Seltenheit. Unterwasserlärm hat womöglich ihren empfindlichen Orientierungssinn geschädigt oder ihre Mütter sind in Stellnetzen erstickt. Gestrandete Schweinswale machen die vielen unter Wasser verborgenen Gefahren deutlich, denen die einzige heimische Walart ausgesetzt ist: Fischernetze, Meeresverschmutzung sowie Unterwasserlärm durch Schiffsverkehr und andere industrielle Aktivitäten des Menschen. Der zunehmende Lärm im Meer macht den Walen das Leben schwer, da er ihre Orientierung stört oder gar zu Verletzungen des extrem empfindlichen Gehörs führen kann.
 
Sehen Sie im Gewinner-Beitrag unseres Wettbewerbs, welchen Gefahren Schweinswale ausgesetzt sind!
 

Mit unserer Kampagne „WALHEIMAT – Sichere Schutzgebiete jetzt!“ setzen wir uns für das Überleben der letzten Ostsee-Schweinswale ein. Die Population der zentralen Ostsee gilt als akut vom Aussterben bedroht. Zumindest in ausgewiesenen Schutzgebieten müssen sie sicher vor Fischernetzen und Unterwasserlärm sein.

Das haben wir zuletzt bei einem persönlichen Termin mit der Bundesumweltministerin Barbara Hendricks deutlich gemacht. Nur wenn wir den Druck auf die Politik beibehalten, können wir wichtige Veränderungen anstoßen. Dafür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung!

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.