Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Noch ein Delfinarium in der EU?

Ausgerechnet auf der portugiesischen Insel Madeira, wo man Wale und Delfine hervorragend in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann, soll ein neues Delfinarium entstehen! Wir sind empört über diese Pläne und setzen uns dafür ein, dass dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt wird. Zusammen mit 30 anderen Organisationen haben wir einen Brief an die zuständigen Behörden geschickt, um eine Genehmigung für den Bau zu verhindern.

Auch vor Ort regt sich Protest: Einheimische und ortsansässige Walbeobachtungsunternehmen haben bereits Demonstrationen veranstaltet und eine Online-Petition gestartet.

Helfen Sie uns, den Druck auf die Verantwortlichen vor Ort zu erhöhen. Wir haben einen Brief entworfen, den Sie als Vorlage für Ihre Email an [email protected] und [email protected] verwenden können.

Hier finden Sie eine deutsche Übersetzung des Briefes.

Dear Governor Jardim, 

With great concern I learned about the plans to build a new dolphinarium in the Marina do Lugar de Baixo at Madeira. Madeira is a beautiful island – and the perfect place to observe free dolphins in their natural environment. Any plans to build a dolphinarium on Madeira should be rejected for the following reasons:

Keeping dolphins in captivity means continuous suffering for these highly social and agile animals. The captive environment is artificial, monotonous and offers extremely limited space; group structure is unnatural and arbitrarily composed; in dolphinaria individuals can’t escape from ear-battering noise during shows and from aggression from pool mates, which can result in serious injuries. 

In Madeira, several whale-watching companies are doing a fabulous job by creating public awareness for marine conservation. A dolphinarium, on the other hand, sends an outdated and damaging message by presenting captive dolphins as entertaining clowns.  

A dolphinarium would not create additional income for Madeira, but would directly compete for tourists with the whale-watching companies, and hence would financially damage a prospering, conservation-minded, eco-responsible and sustainable business.

In the past, several other ambitious projects at the Marina do Lugar de Baixo have failed – at least partially due to storms damaging any development there. Any further investments in the Marina are a fundamental financial and security risk. It also doesn’t bear thinking about what would happen to dolphins, kept in tanks there, if the facility was destroyed by future storms.
For all these reasons I respectfully urge you to reject these counterproductive plans to build a dolphinarium in Madeira!

Sincerely,

[Ihr Name]

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Gemeinsam können wir es schaffen, die Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft in Europa zu beenden.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.