Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Gestrandeter Schweinswal am Strand von Langeoog gerettet

Vergangene Woche strandete ein junger Schweinswal am Strand von Langeoog, einer der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands. Er verdankt seine Rettung einer Familie aus dem Münsterland, die den Wal im seichten Wasser zwischen Sandbank und Strand entdeckte. Nach Absprache mit einem DLRG-Team in der Nähe entschloss man sich, ihn schnell zurück ins offene Meer zu tragen. Da der Wal bereits einige Zeit der Sonne ausgesetzt war, musste schnell gehandelt werden. Medien zufolge kreuzte der Schweinswal nach dem Aussetzen noch einige Male vor dem Strand und schwamm dann ins Meer zurück.

Fabian Ritter, Experte für Meeresschutzgebiete bei WDC: „Wir freuen uns, dass die erste Hilfe für das Schweinswal-Bay zur rechten Zeit kam. Allerdings muss fraglich bleiben, ob das kleine Tier seine Mutter wieder gefunden hat. Denn ohne sie wird es nicht überleben können. Falls die Mutter einer der vielen Gefahren in der Nordsee (Unterwasserlärm, Fischerei, Meeresverschmutzung, Schiffsverkehr, usw.) zum Opfer gefallen ist, muss man von einem zweiten Todesopfer (diesem Jungtier) ausgehen, so traurig das auch ist. WDC fordert seit langem effektiven Schutz für die Schweinswale in deutschen Gewässern, und wir bringen diese Forderungen bis an allerhöchste Stelle. Schweinswale verdienen es, besser von uns Menschen behandelt zu werden.“

Quelle: Langeoog News

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.