Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Isländische Parlamentarierin fordert Neubewertung des Walfangs

WDC begrüßt die Forderung der Vorsitzenden der Links-Grünen Bewegung, Katrín Jakobsdóttir, Abgeordnete, die verlangt, dass Island seinen Walfang überdenken muss und neu bewerten soll, in welchem Maße die isländische Wirtschaft überhaupt vom Walfang profitiert.

Jakobsdóttir kritisierte außerdem Finanz- und Wirtschaftsminister Bjarni Benediktsson für seine Reaktion auf Islands Ausschluss von der internationalen Konferenz für nachhaltige Fischerei „Our Ocean“. In seinem Statement übte Benediktsson Kritik an den Vereinigten Staaten und fragte, ob die USA das Recht hätten, den moralischen Zeigefinger zu erheben, da sie immer noch die Todesstrafe verhängen und diese oft fehlerhaft ausführen würden.  

„Ich glaube, die Isländer müssen den Walfang überprüfen und beurteilen, welchen Nutzen der Walfang der Wirtschaft bringt – bedenkt man ökologische und ethische Gesichtspunkte der Jagdpraktiken sowie die Tatsache, dass sich Walfleisch kaum verkauft,“ so die Politikerin. „Ich denke, es wäre sinnvoller, die Angelegenheit gemeinsam zu diskutieren, anstatt von Washingtons Bestrafungspraktiken ein Recht zum Walfang abzuleiten.“

Katrín Jakobsdóttir erklärte weiter, dass sie die Todesstrafe zwar strikt ablehne und die Kritik an der US-Regierung unterstütze, sie beide Belange allerdings für nicht miteinander vergleichbar halte.

Sie fordert, diese Frage dringend auf die politische Agenda zu setzen und zu evaluieren, ob Island mit dem Status Quo zufrieden ist oder nicht. Angesichts der Tatsache, dass die wirtschaftlichen Erträge gering seien und im Hinblick auf die inhumanen Wal-Tötungsmethoden, muss sich das Land in ihren Augen dringend mit dem Thema auseinandersetzen.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.