Japanisches Wal- und Delfinbeobachtungsgremium nimmt seine Arbeit auf

WDC begrüßt die Gründung des Japanischen Rats für Wal- und Delfinbeobachtung in Japan. Das Gremium soll verstärkt für Wal- und Delfinbeobachtungen werben, um auf diesem Wege zu einer Beendigung des japanischen Delfin- und Walfangs beizutragen.
Interessenvertreter aus ganz Japan, deren Walbeobachtungsunternehmen von Hokkaido im Norden bis nach Okinawa im subtropischen Süden über das Land verteilt sind, trafen sich am 3. Juni in Tokio zum ersten Treffen des Japan Whale Dolphin Watching Council, um über ihre zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen.
Unter den Teilnehmern der Versammlung war auch Kazunobu Kogi aus Mikura-jima, einer Insel, die etwa 200 Kilometer südlich von Tokio entfernt liegt. Er sagte, dass jährlich rund 9.000 Touristen nach Mikura-jima kommen, um die Delfine zu sehen und so dringend benötigtes Geld auf die Insel bringen.
Walforscher Erich Hoyt war für WDC bei der Eröffnungsveranstaltung dabei und setzt große Hoffnung auf den positiven Einfluss, den die Vereinigung für Wale und Delfine in japanischen und internationalen Gewässern haben könnte: „Verantwortungsvolle Walbeobachtung stellt eine friedliche Alternative einer „Nutzung“ der Meeressäuger als Einkommensquelle dar und trägt dazu bei, die Wahrnehmung von Walen und Delfinen in der Gesellschaft zu ändern.