Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Japanisches Wal- und Delfinbeobachtungsgremium nimmt seine Arbeit auf

WDC begrüßt die Gründung des Japanischen Rats für Wal- und Delfinbeobachtung in Japan. Das Gremium soll verstärkt für Wal- und Delfinbeobachtungen werben, um auf diesem Wege zu einer Beendigung des japanischen Delfin- und Walfangs beizutragen.

Interessenvertreter aus ganz Japan, deren Walbeobachtungsunternehmen von Hokkaido im Norden bis nach Okinawa im subtropischen Süden über das Land verteilt sind, trafen sich am 3. Juni in Tokio zum ersten Treffen des Japan Whale Dolphin Watching Council, um über ihre zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen.

Unter den Teilnehmern der Versammlung war auch Kazunobu Kogi aus Mikura-jima, einer Insel, die etwa 200 Kilometer südlich von Tokio entfernt liegt. Er sagte, dass jährlich rund 9.000 Touristen nach Mikura-jima kommen, um die Delfine zu sehen und so dringend benötigtes Geld auf die Insel bringen.

Walforscher Erich Hoyt war für WDC bei der Eröffnungsveranstaltung dabei und setzt große Hoffnung auf den positiven Einfluss, den die Vereinigung für Wale und Delfine in japanischen und internationalen Gewässern haben könnte: „Verantwortungsvolle Walbeobachtung stellt eine friedliche Alternative einer „Nutzung“ der Meeressäuger als Einkommensquelle dar und trägt dazu bei, die Wahrnehmung von Walen und Delfinen in der Gesellschaft zu ändern.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.