Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez

Die globale Liste zum Schutz der Ozeane wird durch neue Meeresschutzgebiete erweitert

Commerson-Delfine vor Patagonien © Miguel Iniguez Expert:innen aus mehreren Ländern haben eine Reihe neuer, wichtiger...
Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port / Boris Niehaus

Isländisches Walfangschiff erhält Ausfahrtsverbot

Die Hvalur 8 mit dem ersten getöteten Wal der Saison 2023. © Hard To Port...
Walfang auf Island

Walfang-Stopp aufgehoben: bereits 11 Finnwale in Island getötet

Dieser Wal starb erst nach zwei Harpunenschüssen und musste leiden. © Hard To Port /...
Beluga in Gefangenschaft

15 Wale und Delfine sterben innerhalb von vier Jahren im Marineland

Beluga in Gefangenschaft (Symbolbild). © Laura Stansfield Seit 2019 sind 13 Belugas, ein Orca und...

Wenige Wochen nach dem IGH-Urteil: Japan macht wieder Jagd auf Wale

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen fuhr die japanische Walfanflotte vor einigen Tagen wieder aus, um ihre Jagd auf Wale fortzusetzen. Nach dem wegweisenden Urteil des Internationalen Gerichtshofs, das Japan den Walfang in der Antarktis verbietet, wird der Küstenwalfang in der Region fortgesetzt.

Im Sommer 2013 ging Australien gegen Japan vor Gericht, um den sogenannten “wissenschaftlichen Walfang”, der mehr als 7.000 Walen in der Antarktis das Leben gekostet hat, rechtmäßig zu verurteilen. In der Anhörung vor Gericht, konnten die Vertreter Australiens klar darlegen, wie nutzlos der japanische Walfang für die Wissenschaft ist.

In seinem Gerichtsspruch verurteilte der Oberste Gerichtshof der UN den “wissenschaftlichen Walfang” der Japaner scharf. Japans Walfangprogramm JARPA II in der Antarktis ist nach Ansicht des Gerichts nach den Regeln der IWC unwissenschaftlich und stellt einen Verstoß gegen das kommerzielle Walfangverbot dar. Japan muss deshalb seine Walfangaktivitäten in der Antarktis einstellen.

Zähneknirschend gab die japanische Regierung bekannt, sich an das Urteil des Gerichts zu halten, offensichtlich denkt Japan aber nicht daran, seine übrigen Walfangaktivitäten einzustellen. Vier Walfangschiffe sind vor wenigen Tagen aus Ayukawa im Nordosten Japans ausgelaufen, um den jährlichen Küstenwalfang in den Gewässern der Region einzuläuten.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.