Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • Walbeobachtung
  • Walfang
trawler-fishing-bycatch-pixabay-1024x667.jpg

WDC deckt das Versagen der Regierung beim Schutz der Wale vor Fischernetzen auf

Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die neue Regelung der britischen Regierung ein völliger Fehlschlag ist:...

Mit der offiziellen WDC-Sammelkarte Wale schützen

Die Digitalisierung bietet eine Fülle von Möglichkeiten, den Schutz der Wale zu fördern. Lernen Sie...
Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro

Orca Kiska im Marineland in Kanada gestorben

Kiska © Inherently Wild/Caio Ribeiro Orca Kiska ist vergangenen Donnerstag im Alter von ca. 46...

Britische Regierung macht Rückzieher beim Meeresschutz

© Charlie Phillips Die britische Regierung hat beschlossen, nur drei von fünf vorgeschlagenen Gewässern vor...

Wenige Wochen nach dem IGH-Urteil: Japan macht wieder Jagd auf Wale

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen fuhr die japanische Walfanflotte vor einigen Tagen wieder aus, um ihre Jagd auf Wale fortzusetzen. Nach dem wegweisenden Urteil des Internationalen Gerichtshofs, das Japan den Walfang in der Antarktis verbietet, wird der Küstenwalfang in der Region fortgesetzt.

Im Sommer 2013 ging Australien gegen Japan vor Gericht, um den sogenannten “wissenschaftlichen Walfang”, der mehr als 7.000 Walen in der Antarktis das Leben gekostet hat, rechtmäßig zu verurteilen. In der Anhörung vor Gericht, konnten die Vertreter Australiens klar darlegen, wie nutzlos der japanische Walfang für die Wissenschaft ist.

In seinem Gerichtsspruch verurteilte der Oberste Gerichtshof der UN den “wissenschaftlichen Walfang” der Japaner scharf. Japans Walfangprogramm JARPA II in der Antarktis ist nach Ansicht des Gerichts nach den Regeln der IWC unwissenschaftlich und stellt einen Verstoß gegen das kommerzielle Walfangverbot dar. Japan muss deshalb seine Walfangaktivitäten in der Antarktis einstellen.

Zähneknirschend gab die japanische Regierung bekannt, sich an das Urteil des Gerichts zu halten, offensichtlich denkt Japan aber nicht daran, seine übrigen Walfangaktivitäten einzustellen. Vier Walfangschiffe sind vor wenigen Tagen aus Ayukawa im Nordosten Japans ausgelaufen, um den jährlichen Küstenwalfang in den Gewässern der Region einzuläuten.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.