Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
WDC-Report, COP28

Whales in hot water: Neuer Bericht zeigt verheerende Auswirkungen des Klimawandels auf Wale und Delfine

Zur UN-Klimakonferenz (COP28) veröffentlicht WDC (Whale and Dolphin Conservation) einen neuen Bericht, der die dramatischen...
Erstes Glattwal-Kalb der Saison 2023/2024

Erstes Glattwal-Baby der Saison gesichtet!

Erstes Glattwalkalb der Saison 2023/24 neben seiner Mutter "Juno" © Clearwater Marine Aquarium Research Institute,...
Nordkaper springt aus dem Wasser

Innovative Fangtechniken sollen Glattwale besser schützen

Nordkaper © WDC WDC Nordamerika und die Conservation Law Foundation (CLF) erhalten 398.750 Dollar für...
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...

Orca Morgan bekommt kein Recht auf Freiheit

Völlig überraschend hat das Landgericht in Den Haag, Niederlande, schon heute das nach mehreren Terminverschiebungen für den 14. Mai angekündigte Urteil im Berufungsverfahren im Fall Morgan bekannt gegeben. Demnach soll das im Juni 2010 vor der niederländischen Küste gefangene Orcaweibchen Morgan im privaten Vergnügungspark Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa verbleiben. WDC ist enttäuscht über die Entscheidung der Richter, die das Urteil des Bezirksgerichts in Amsterdam vom Dezember 2012 – nach dem der Transport von Morgan in den Loro Parque rechtens sei – bestätigt haben.

Gesundheitszustand von Morgan laut Gericht irrelevant

Das Urteil ist umso unverständlicher angesichts der dokumentierten Auswirkungen, die die Haltung in Gefangenschaft auf die Gesundheit des jungen Schwertwalweibchens hat: Morgan leidet unter Attacken der anderen im Park gehaltenen Orcas und kaut stressbedingt an den Betonwänden und Metallgittern der Becken, was gravierende Auswirkungen auf die Zähne und den Kieferbereich des Orcas hat. Im Urteil heißt es jedoch, dass der Gesundheitszustand von Morgan keine Relevanz für die Entscheidung des Gerichts habe. Es ginge lediglich darum, ob die Entscheidung, Morgan in den Loro Parque zu bringen, rechtens war.

Ein mehrstufiger Auswilderungsplan, erarbeitet von Orca-Experten aus aller Welt, wurde vom Gericht nicht als Alternative anerkannt.

Weitere Informationen zu Morgan finden Sie hier.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.