Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Neun Blauwale sterben vor der Küste Kanadas

Wechselnde Windrichtungen haben neun Blauwale im Eis vor der Küste Neufundlands eingeschlossen, die Wale wurden bereits im März erstmals gesichtet und wurden nun tot aufgefunden. Immer wieder geraten Wale und Delfine im Eismeer in Lebensgefahr, wenn sie im Eis eingeschlossen werden.

Der Blauwal gehört zu den größten Tierarten, die jemals auf Erden existiert haben, und ernährt sich von einer der kleinsten. Seine Zunge hat ein Gewicht von ca. 4 Tonnen und ist groß genug, dass eine ganze Fußballmannschaft auf ihr Platz fände. Der Bestand der Blauwale wurde durch den Walfang stark dezimiert, Wissenschaftler schätzen, dass im Nordatlantik heute nur noch ca. 250 Blauwale leben. Der Verlust dieser neuen Blauwale bedeutet damit einen Verlust von ca. 4% der gesamten Population.

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.