Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Neun Blauwale sterben vor der Küste Kanadas

Wechselnde Windrichtungen haben neun Blauwale im Eis vor der Küste Neufundlands eingeschlossen, die Wale wurden bereits im März erstmals gesichtet und wurden nun tot aufgefunden. Immer wieder geraten Wale und Delfine im Eismeer in Lebensgefahr, wenn sie im Eis eingeschlossen werden.

Der Blauwal gehört zu den größten Tierarten, die jemals auf Erden existiert haben, und ernährt sich von einer der kleinsten. Seine Zunge hat ein Gewicht von ca. 4 Tonnen und ist groß genug, dass eine ganze Fußballmannschaft auf ihr Platz fände. Der Bestand der Blauwale wurde durch den Walfang stark dezimiert, Wissenschaftler schätzen, dass im Nordatlantik heute nur noch ca. 250 Blauwale leben. Der Verlust dieser neuen Blauwale bedeutet damit einen Verlust von ca. 4% der gesamten Population.

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.