Deutsches Schiff transportiert 2000 Tonnen Walfleisch von Island nach Japan
Nachdem WDC am Montag durch isländische Kontakte von einem bevorstehenden Export von 2000 Tonnen Finnwal-Fleisch informiert worden war, haben sich diese Berichte nun bestätigt: Nachdem die „Alma“ im Hafen von Hafnafjordur nahe Reykjavik mit ca. 2000 Tonnen Walfleisch beladen wurde, hat sie am 21. März Island verlassen, der genaue Kurs ist noch unklar.
In den letzten Tagen hatten Beobachter berichtet, dass große Kisten mit den japanischen Worten „Walfleisch“ beschriftet auf die Alma verladen wurden. Das Schiff fährt unter zypriotischer Flagge und wird durch die Hamburger Firma FSC Frigoship Chartering GmbH verchartert. „Nachdem sowohl in der EU als auch in Deutschland momentan ein Verbot des Transits von Walfleisch diskutiert wird und sich zahlreiche Reedereien im letzten Jahr freiwillig von weiteren Walfleischtransporten distanziert haben, ist der aktuelle Transport durch ein deutsches Schiff einfach empörend“, so Astrid Fuchs, Kampagnenleiterin bei WDC Deutschland.
„Diese Aktion ist rätselhaft“, sagt Patrick Ramage, Kampagnenleiter vom Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW). „In Island wird kein Finnwalfleisch gegessen. Bisher wurden immer nur vergleichsweise kleine Mengen exportiert. Nun scheint es, als wollte Kristján Loftsson seine Lager in Island räumen bevor die USA möglicherweise am 1. April Sanktionen verhängen.“
Im letzten Jahr waren Loftssons Harpunen 134 Finnwale zum Opfer gefallen.
Quelle:
Eyjan.pressan.is